KURS #K12231 bis nach Winterferien
Kurstag: Freitags (Achtung! Nicht mehr donnerstags)
Kurszeit: 18:15 bis 20:00 Uhr
Kurszeitraum: 6.1. bis 17.2., also bis nach den Winterschulferien in Berlin
Termine: 6 Termine (6.1., 13.1., 20.1., 27.1., 10.2., 17.2.), kein Termin am 3.2. (Winterferien)
Kursgebühr: 80,00 EUR pro Kursteilnehmer.
KURS #K12232 bis zu Osterferien
Kurstag: Freitags
Kurszeit: 18:15 bis 20:00 Uhr
Kurszeitraum: 24.2. bis 31.3., also bis zu den Osterschulferien in Berlin
Termine: 6 Termine (24.2., 3.3., 10.3., 17.3., 24.3., 31.3.)
Kursgebühr: 80,00 EUR pro Kursteilnehmer.
ALLGEMEINE KURSINFOS
Anmeldung: nur per e-Mail an info@cliffhanger-berlin.de mit Angabe von Vorname + Nachnahme + Alter des Kursteilnehmers + Angabe von Vorname + Nachname + Tel.-Nr. + e-Mail-Adresse der erziehungsberechtigten Person. Ihr erhaltet vom Büro schnellstmöglich eine Eingangsbestätigung (kann ein paar Tage dauern). Darin wird mitgeteilt, ob der Kursplatz noch frei oder nur ein Wartelistenplatz möglich ist.
Probetraining: nein
Begleitung: während der Kurszeit muß eine erziehungsberechtigte oder entsprechend bevollmächtige volljährige Person des minderjährigen Kursteilnehmers die gesamte Zeit anwesend sein, um z. B. bei einem Sportunfall entsprechende Entscheidungen treffen zu können.
Kursgebühr: ist pro Kursteilnehmer am Tag der ersten Teilnahme bei uns vor Ort an Kasse in bar oder per Kartenzahlung zu entrichten. Enthalten ist neben dem Kurs selbst ein Tagesticket für den Kursteilnehmer, d.h. derjenige kann auch früher kommen oder später bleiben zum selbständigen Bouldern mit seiner Begleitperson. Eine Begleitperson hat am Kurstag freien Eintritt, wenn sie ausschließlich beaufsichtigt und selbst nicht bouldert.
Widerruf: Gemäß BGB § 312g Abs. 2 Nr. 9 ist das Widerspruchsrecht der Teilnehmer bei Terminbuchungen (Kurse) ausgeschlossen. Das bedeutet, es besteht kein Recht auf Erstattung der Kursgebühr.
Kletterschuhe: unsere Leih-Kletterschuhe sind nicht in der Kursgebühr enthalten; hier fallen ggf. die jeweils aktuellen Leihgebühren an. Alternativ können eigene saubere Hallenturnschuhe genutzt werden (mit Strassenschuhen darf die Matte nicht betreten werden).